Registriert 2016 oder früher
QGIS Anwendergruppe Deutschland - Kontakt: Thomas Schüttenberg
Gruppo degli utenti italiani di QGIS (Italien) - Kontakt: Matteo Ghetta
` QGIS Perú Official User Group (Peru) - Kontakt: Anibal Alarcon <https://qgis.pe/>`_
Polska Grupa Użytkowników QGIS (Polen) - Kontakt: Milena Nowotarska
NIWA QGIS user group (Neuseeland) - Kontakt: Brent Wood -> 2018 ENTFERNT
Registriert 2017
QGIS ZA (Südafrika) - Kontakt: Admire Nyakudya (Zertifikat ausgelaufen 2019-01-24)
Groupe des Utilisateurs de QGIS - France (France) - contact: Harrissou Sant-anna
Registriert 2018
Asociația Utilizatorilor QGIS (Rumänien) - Kontakt: Tudor Bărăscu
Vereinigung der QGIS-Benutzer in Spanien - Kontakt: Carlos López Quintanilla
Entfernt 2018
Registriert 2020
QGIS gebruikersgroep (Niederlande) – Kontakt: Raymond Nijssen
Asociación QGIS México - Kontakt: Hennessy Amor Becerra Ayala
Komunitas Pengguna QGIS Indonesia (Indonesien) - Kontact: Ismail Sunni
Registriert 2021
Organisation von Anwendertreffen
Koordination der Entwicklung unter Bezugnahme regionaler/nationaler Standards und Vorschriften
QGIS-Informationen: Treffen, Artikel in GIS-Magazinen, QGIS-Informationen in sozialen Medien, GIS-Diskussionsforen, etc.
Sammlung von Fallstudien lokaler QGIS-Nutzung
Sponsorn: Eine lokale Benutzergruppe könnte (in Abhängigkeit vom Land) beträchtliche jährliche Mitgliedsgebühren sammeln. Dieses Kapital könnte dazu verwendet werden die Entwicklung bestimmter Funktionen zu bezahlen, bei der Fehlerbereinigung zu helfen oder als Spende für das internationale QGIS-Projekt zu dienen.
Gründung von Interessengruppen, wie z.B. Vermessung, Stadtplanung, Server/WebClient, etc.
Initialisierung/Koordination von Anwendungsmodulen, z.B. Vermessung, Stadtplanung, Server/Webclient, etc.
Wahl eines Vertreters als QGIS Country Voting Member
Verkäufer-/firmenneutral bleiben
Etablierung demokratischer Strukturen für den Lenkungsausschuss, Abstimmungen und bedeutende Beschlüsse
Transparent bleiben, speziell beim Umgang mit Mitgliedsgebühren und deren Einsatz
Informieren Sie von Zeit zu Zeit das internationale Projekt über Ihre lokalen Aktivitäten
In Abhängigkeit Ihres Landes könnte ein kleiner Rechtsträger, wie z.B. ein Verein, gegründet werden. Abhängig von den Rechtsvorschriften impliziert solch ein Rechtsträger, dass man sich mindestens einmal im Jahr trifft (Hauptversammlung), einen Jahresbericht veröffentlicht und den Finanzbericht den Mitgliedern zur Verfügung stellt. Häufig beinhaltet dies auch die Erstellung von Satzungen.
Satzungen der Schweizerischen QGIS-Benutzergruppe als Beispiel:
deutsch (Original): https://www.qgis.ch/de/verein/statuten-der-qgis-anwendergruppe-schweiz
englisch (Übersetzung): https://www.qgis.ch/en/association/statutes-of-the-swiss-qgis-user-group
französisch (Übersetzung): https://www.qgis.ch/fr/association/statuts-du-groupe-d2019utilisateurs-qgis-suisse
Mitgliedschaftsanträge:
englisch: https://www.qgis.ch/en/association/qgis-usergroup-switzerland-membership-application-form
französisch: https://www.qgis.ch/fr/association/declaration-d2019adhesion
Sie können diese Satzungen und Mitgliedschaftsanträge als Anregung oder Quelle nutzen und Sie auf Ihre lokale Situation abändern.
Es wird empfohlen , dass Sie Ihre lokale Landes-Domain registrieren, wie z.B. qgis.ch oder qgis.uk. Wenn die Domain bereits von einer andereren Organisation, Firma oder Person verwendet wird, verhandeln Sie Sie den Besitzer zu der lokalen QGIS Benutzergruppe zu übertragen. Das internationale QGIS-Projekt hat QGIS als Warenzeichen registriert, das sollte Ihnen während Ihrer Verhandlungen helfen.
Soll keine eigene Gruppenwebsite von Grund auf erstellt werden soll, könnn die Vorlagen unter https://github.com/qgis/qgis-template.github.io verwendet werden.