QGIS ist ein benutzerfreundliches Open-Source geographisches Informationssystem (GIS), das unter der GNU General-Public-License steht. QGIS ist ein offizielles Mitglied der Open-Source-Geospatial-Foundation (OSGeo). Es läuft unter Linux, Unix, Mac OSX, Windows und Android und unterstützt eine Vielzahl von Vektor-, Raster- und Datenbankformaten und -funktionen.
Unsere neueste Version ist QGIS 3.32
QGIS ist ein Projekt von Freiwilligen. Wir heißen Beiträge in Form von Programmcode, Fehlerkorrekturen, Fehlerberichten, beigetragener Dokumentation, Empfehlungen und Unterstützung von Benutzern auf unseren Maillisten und gis.stackexchange.com willkommen. Wenn Sie sich für eine aktiven Unterstützung des Projektes interessieren, können Sie mehr Informationen im Menü Entwicklung und im QGIS-Wiki finden. Wir freuen uns außerdem über finanzielle Unterstützung durch Förderer, Spenden und Finanzierung.
QGIS bietet eine ständig steigende Zahl von Möglichkeiten sowohl durch Kernfunktionalitäten als auch Erweiterungen. Sie können Daten anzeigen, verwalten, bearbeiten, analysieren und druckfertige Karten zusammenstellen. Verschaffen Sie sich über eine detailliertere Funktionsliste einen Überblick.
Die QGIS-Gemeinschaft hat einige Fallstudien zusammengegestelt, die zeigen wie Nutzer weltweit QGIS für ihre Arbeit einsetzen.
Wir heißen alle finanziellen Beteiligungen in Form von dauerhafter Förderung und Spenden willkommen.
Sie planen QGIS in Ihrer Firma oder Organisation einzusetzen, aber machen sich Sorgen, dass es keine kommerzielle Unterstützung gibt? Hier ist eine alphabetische, in Kategorien aufgeteilte Liste von Supportfirmen.